Warum regional einkaufen?
Der Einkauf in Hofläden und auf Märkten hat viele Vorteile. Zum einen sind die Produkte oft frischer und nährstoffreicher, da sie direkt vom Erzeuger kommen und nicht lange transportiert oder gelagert werden müssen. Zum anderen reduzierst du durch den Kauf regionaler Produkte deinen ökologischen Fußabdruck, da keine langen Transportwege anfallen. Und natürlich unterstützt du die lokale Wirtschaft, indem du kleine landwirtschaftliche Betriebe und Familienunternehmen förderst.
Hofläden und Bauernhöfe im Kreis Recklinghausen
Der Kreis Recklinghausen und die umliegende Region bieten eine Vielzahl von Hofläden und Bauernhöfen, die frische, regionale Produkte direkt ab Hof verkaufen. Hier eine Auswahl:
1. Hof Sanders (Dorsten)
Der Hof Sanders bietet eine breite Palette an frischen Produkten direkt vom Feld. Von frischem Gemüse über Obst bis hin zu Eiern und Fleisch aus eigener Haltung – hier kannst du deinen Einkauf nachhaltig gestalten. Der Hof ist besonders bekannt für seine frischen Kartoffeln und die saisonale Auswahl an Beeren und Kürbissen.
- Adresse: Kirchhellener Allee 3, 46284 Dorsten
- Angebot: Gemüse, Obst, Eier, Fleisch, saisonale Produkte
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr
2. Bauernhof Schulte-Scherlebeck (Herten)
Ein Traditionsbetrieb, der seit Generationen im Familienbesitz ist. Der Hofladen bietet frische Milch, Käse, Fleischprodukte und saisonales Gemüse aus eigenem Anbau. Besonders beliebt sind die hausgemachten Wurstwaren und der selbstgemachte Käse.
- Adresse: Scherlebecker Str. 300, 45701 Herten
- Angebot: Milch, Käse, Fleisch, Wurst, Gemüse, Kartoffeln
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:30 bis 18:00 Uhr, Samstag 8:30 bis 14:00 Uhr
3. Hof Wessels (Herten)
Ein bio-zertifizierter Hof, der großen Wert auf Nachhaltigkeit legt. Der Hofladen bietet neben frischem Obst und Gemüse auch eine kleine Auswahl an Bioprodukten, hausgemachten Marmeladen und Säften. Ein Besuch lohnt sich besonders zur Erntezeit, wenn frische Äpfel, Birnen und Kürbisse direkt vom Baum oder Feld kommen.
- Adresse: Langenbochumer Str. 341, 45701 Herten
- Angebot: Bio-Gemüse, Obst, Marmeladen, Säfte
- Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr
Wochenmärkte in der Umgebung
Neben den Hofläden gibt es in Recklinghausen und der Umgebung auch zahlreiche Wochenmärkte, auf denen du frische Produkte direkt von lokalen Erzeugern kaufen kannst. Diese Märkte bieten nicht nur Lebensmittel, sondern auch eine tolle Möglichkeit, in Kontakt mit den Landwirten zu kommen und mehr über die Produktion der Lebensmittel zu erfahren.
1. Wochenmarkt Recklinghausen
Der Wochenmarkt in der Altstadt von Recklinghausen ist einer der größten und beliebtesten Märkte in der Region. Hier findest du ein breites Angebot an frischem Obst, Gemüse, Käse, Fleisch, Backwaren und Blumen – alles von regionalen Erzeugern.
- Standort: Altstadtmarkt, Recklinghausen
- Öffnungszeiten: Mittwoch und Samstag von 7:00 bis 13:00 Uhr, Samstag von 7:00 bis 14:00 Uhr
2. Wochenmarkt Dorsten
Der Markt in Dorsten bietet dir frische Produkte von Bauern aus der Region sowie Feinkost- und Bio-Stände. Besonders bekannt ist der Markt für seine große Auswahl an regionalem Obst und Gemüse, hausgemachtem Brot und Fisch aus nachhaltiger Zucht.
- Standort: Marktplatz, Dorsten
- Öffnungszeiten: Mittwoch und Samstag von 7:00 bis 13:00 Uhr
3. Wochenmarkt Marl
Ein kleinerer, aber sehr charmanter Markt, der besonders für sein Bio-Angebot bekannt ist. Hier findest du neben frischem Gemüse und Obst auch handgemachte Käse- und Fleischprodukte sowie Blumen und Pflanzen.
- Standort: Creiler Platz, Marl
- Öffnungszeiten: Donnerstag und Samstag von 8:00 bis 13:00 Uhr
Tipps für deinen regionalen Einkauf
- Plane deinen Einkauf saisonal: Informiere dich vorab, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat. So kannst du die frischesten und umweltfreundlichsten Produkte auswählen.
- Bring deine eigenen Taschen mit: Reduziere Plastikmüll, indem du eigene Beutel und Taschen für Obst, Gemüse und Brot mitbringst.
- Frage nach den Erzeugern: Auf Märkten und in Hofläden hast du die Möglichkeit, direkt mit den Landwirten zu sprechen und mehr über die Herstellung der Produkte zu erfahren.
- Unterstütze kleine Betriebe: Durch deinen Einkauf vor Ort trägst du dazu bei, die regionale Landwirtschaft und nachhaltige Produktion zu fördern.
Regionaler Genuss mit gutem Gewissen
Ob auf dem Wochenmarkt oder im Hofladen – der Einkauf regionaler Produkte im Kreis Recklinghausen und Umgebung lohnt sich. Du tust nicht nur dir selbst etwas Gutes, indem du frische und hochwertige Lebensmittel konsumierst, sondern auch der Umwelt, indem du Transportwege und Verpackungen minimierst. Gleichzeitig unterstützt du die lokale Landwirtschaft und trägst aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft bei.